„Die wissens.wert.welt – blue cube & kidsmobil ist ein Hands-On-Museum für Interessierte ab sechs Jahren. Inhalte aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Technik und Sozialem werden altersadäquat nach der Methode „hands on, minds on“ vermittelt.


In den einstigen Stallungen der Buschenschenke “Zum Florian” schlagen jetzt die Herzen von Motorrad-Liebhabern höher. Nostalgie zum Anfassen: Ein Muss für jeden Motorradfan sind die beinahe 100 Jahre alten Motorräder, die voll funktionsfähig ihren Ehrenplatz in den alten Stallungen gefunden haben.

Inneralpine Kelten versuchten 186 v. Chr. im Raum des späteren Aquileia eine befestigte Siedlung zu gründen, wurden jedoch von den Römern vertrieben. Die Funde auf dem Magdalensberg zeigen einen Beginn der Besiedlung ab ca. 50 v. Chr.
Wappensaal im Landhaus Klagenfurt

Das Landhaus in Klagenfurt entspricht in seiner Gesamtkonzeption dem Kunstwollen des 16. Jahrhunderts und beeindruckt durch seine renaissancezeitliche Architektur.

Das Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt präsentiert sich als zeitgemäße Plattform für nationale und internationale Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Diese einzigartige Höhlenwelt mit 200 Millionen Jahre alter Erdgeschichte punktet mit einem 800 m langen unterirdischen Erlebnispark. Mit lebenden Tropfsteinen, die europaweit eine Rarität darstellen. Und deutlichen Spuren von Bergleuten, die hier gearbeitet haben.

Nur 5 Minuten von Velden am Wörthersee entfernt, ist der Tierpark Rosegg seit über 35 Jahren ein Allwetter-Besuchermagnet für alle Gäste rund um Wörthersee, Faaker See und Ossiacher See. Alljährlich kommen an die 80.000 Besucher in diesen größten Tierpark Kärntens, der auf äußerst geschichtsträchtigem Areal - mit der Burgruine Rosegg und der vom Geldfälscher Ritter von Bohr 1830 angefertigtem Tierparkmauer - an die 400 Tiere in über 35 verschiedenen Arten beherbergt.

Das Schloss im Bezirk St.Veit an der Glan, Kärnten, beherbergt die Volkskundlichen Sammlungen, eine Pfeifensammlung und zeigt die Sammlung "Frauenkunstwerke"

Das Pilgermuseum beherbergt Fundstücke der archäologischen Ausgrabungen am Hemmaberg und des ostgotenzeitlichen Gräberfeldes im Tal.

Eine Brücke zwischen Kunst, Kultur und Wirtschaft: Das ist die Kulturwerkstatt der Holzbau Gasser. Das Einfließen von Kunst und Kultur in den betrieblichen Alltag weckt in unserem Unternehmen einen kreativen Geist, der die Kommunikation, die Kooperation und die Arbeitsprozesse positiv beeinflusst.
Schloss Porcia
Mit zu den schönsten und bedeutendsten Renaissancebauten nördlich der Alpen zählt dieser Palazzo, der zu Recht der ganze Stolz der Bevölkerung ist. Im Zentrum Spittals gelegen, weist dieses architektonische Baudenkmal aus dem 16. Jahrhundert in eine historische Zeit zurück, in der der Markt Spittal mit seinem Schloss zahlreichen Geschlechtern als Residenz diente.

Diese Kurzbezeichnug benennt zwei großartige kulturelle Leistungen in Metnitz. Den FRESKENZYKLUS mit Spruchband auf dem Karner und ein VOLKSSCHAUSPIEL, aufgeführt vor dem Karner von LaienschauspielerInnen und Chören aus Metnitz.

Gezeigt werden Arbeiten von KünstlerInnen aus Kärnten, ausgewählt von der Galerie Vorspann aus Bad Eisenkappel in Kärnten, an der Grenze zu Slowenien.

Die Doppler-Stub'n ist der ideale Ausgangspunkt bzw. Zielpunkt für Wanderer und Radfahrer, jedoch auch ein großartiger Ort, um in wunderschöner Natur zu Entspannen.
Genießen Sie köstliche Speisen in urigen Gasträumen und die herrliche Aussicht.
Lavanttal, Kärnten

Das Lavanttal wird seit Jahrhunderten als Paradies Kärntens bezeichnet.
Es zeichnet sich durch seine wunderschöne Lage, seine Naturschönheiten und durch den kulturellen Hintergrund aus und zählt zu den reizvollsten Tälern des südösterreichischen Raumes.
Römermuseum TEURNIA

Das neue Römermuseum liegt im Mittelpunkt der antiken Stadt Teurnia und ist modern, besucherfreundlich und nach museumspädagogischen Gesichtspunkten gestaltet.

KÄRNTNER BOTANIKZENTRUM
Prof.-Dr.-Kahler-Platz 1
9020 Klagenfurt